Mein Name ist Kerstin Straub
und ich helfe Unternehmen dabei, ihre Projekte
zu strukturieren und wiederkehrende Aufgaben zu erledigen.
und ich helfe Unternehmen dabei, ihre Projekte
zu strukturieren und wiederkehrende Aufgaben zu erledigen.
Projektunterstützung
Zu meinen Kunden zählen unter anderem Installateure von Photovoltaikanlagen sowie Energieberater.
Diese werden von mir unter anderem bei behördlichen Anmeldungen,
Planungen sowie bei der Erstellung der zu berechnenden Gebäude und entsprechenden Vorbereitungen tatkräftig unterstützt.
Aus diesen Gründen können sich meine Kunden vollständig ihren eigentlichen Geschäftszielen zuwenden, ohne sich mit wiederkehrenden Aufgaben befassen zu müssen.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.
Diese werden von mir unter anderem bei behördlichen Anmeldungen,
Planungen sowie bei der Erstellung der zu berechnenden Gebäude und entsprechenden Vorbereitungen tatkräftig unterstützt.
Aus diesen Gründen können sich meine Kunden vollständig ihren eigentlichen Geschäftszielen zuwenden, ohne sich mit wiederkehrenden Aufgaben befassen zu müssen.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.
Über mich

Ich heiße Kerstin, bin in den 30ern und habe mein Unternehmen im April 2022 gegründet.
Die Ausbildung zur technischen Zeichnerin habe ich mit dem Schwerpunkt Heizung, Sanitär, Lüftungs- und Klimatechnik abgeschlossen.
Parallel zu meiner Ausbildung habe ich die Fachhochschulreife erworben. Im ersten Arbeitsjahr nach der Lehre wurde mein Wissen durch den technischen- sowie den kaufmännischen Fachwirt HWK erweitert.
Nach ein paar Jahren im Berufsleben habe ich mich dazu entschieden berufsbegleitend den Betriebswirt des Handwerks zu absolvieren. Alle meine Weiterbildungen wurden nebenberuflich in Teil- oder auch Vollzeit erfolgreich abgeschlossen.
Mit diesem angeeigneten und erfahrenen Wissen möchte ich Unternehmen unterstützen.
Die Ausbildung zur technischen Zeichnerin habe ich mit dem Schwerpunkt Heizung, Sanitär, Lüftungs- und Klimatechnik abgeschlossen.
Parallel zu meiner Ausbildung habe ich die Fachhochschulreife erworben. Im ersten Arbeitsjahr nach der Lehre wurde mein Wissen durch den technischen- sowie den kaufmännischen Fachwirt HWK erweitert.
Nach ein paar Jahren im Berufsleben habe ich mich dazu entschieden berufsbegleitend den Betriebswirt des Handwerks zu absolvieren. Alle meine Weiterbildungen wurden nebenberuflich in Teil- oder auch Vollzeit erfolgreich abgeschlossen.
Mit diesem angeeigneten und erfahrenen Wissen möchte ich Unternehmen unterstützen.